Airbnb ist auf den ersten Blick eine sehr gute Buchungsplattform für Ferienwohnungen, Apartments oder Zimmer auf der ganzen Welt. Die Plattform bringt aber auch Probleme mit sich, welche gerne verschwiegen werden. Aus diesem Grund ist es Zeit passende Alternativen zu Airbnb zu finden, weshalb dieser Beitrag entstanden ist. Im ersten Teil geht es um die Probleme von Airbnb und im zweiten Teil welche passende Alternative es für dich gibt. Möchtest du direkt zu den Alternativen, kannst du einfach auf die Links klicken.
Nachhaltige Alternativen – Bekannte Plattformen – Nischen Plattformen

Die Idee hinter Airbnb: Airbnb wurde dazu entwickelt sein Zimmer bei Abwesenheit schnell und einfach vermieten zu können. Ziehst du in eine fremde Stadt und hast noch keine Wohnung, dann kannst du bei jemanden unterkommen, der sich gerade selbst nicht in der Stadt befindet oder vorübergehend ein Zimmer frei hat. Die Grundidee war ähnlich wie die von Couchsurfing, nur halt gegen Bezahlung. Airbnb bedeutet übrigens „Airbed & Breakfast“, also Luftmatratze und Frühstück. Mittlerweile hat sich die Plattform aber von der Idee mit der Luftmatratze hin zu einem Milliarden-Konzern entwickelt und wenig mit der ursprünglichen Idee zu tun.
Das Problem mit Airbnb: In Großstädten ist es ein sehr lukratives Geschäft „private“ Zimmer an Fremde zu vermieten, da dies deutlich mehr Geld bringt als ein regulärer Mieter. Dadurch werden anstelle von einzelnen Zimmer für kurze Zeiträume gleich ganze Wohnungen dauerhaft vermietet. Beispielsweise vermieten in Berlin die Top 10-Vermieter knapp 300 Wohnungen. Das hat zu Folge, dass die Mieten steigen und in diesem Falle Berliner verdrängt werden. Die meisten Wohnungen werden zudem illegal auf Airbnb vermietet und der ursprüngliche Gedanke hinter Airbnb verschwindet komplett. Interessiert dich die Problematik, findest du hier eine sehr gute Zusammenfassung von „How Money Works“ auf Youtube. Aus diesem Grund ist es Zeit passende Alternativen zu finden, welche ich dir in diesem Beitrag aufzeigen werde.
Inhaltsverzeichnis
🌿 Nachhaltige Alternativen
Es gibt viele Plattformen, die ein ähnliches Angebot wie Airbnb anbieten. Ich möchte aber in diesem Beitrag als erstes nachhaltige Plattformen vorstellen, da diese oft nicht erwähnt werden. Nach den nachhaltigen Alternativen folgen große Plattformen und danach Nischenplattformen. Fangen wir aber bei den nachhaltigen Möglichkeiten an.
🇮🇹 ecobnb – Nachhaltig reisen mit zertifizierten Unterkünften

Auf ecobnb (ehemals Bookitgreen) werden Unterkünfte nach zehn Nachhaltigkeitskriterien bewertet, und du kannst gezielt nach Standorten am Wasser, in den Bergen oder in der Stadt suchen. Die Angebote sind zusätzlich mit anerkannten Nachhaltigkeitssiegeln versehen – ein Feature, das so detailliert auf keiner anderen Plattform zu finden ist. Ein besonderes Highlight: Bei jeder Buchung wird ein Baum gepflanzt. Zudem gibt es eine engagierte Community hinter der Plattform. ecobnb gehört zu den führenden Plattformen für nachhaltigen Tourismus in Europa. Die Mission ist umweltfreundliches Reisen zu fördern.
🇳🇱 Naturhäuschen – Ferienwohnungen mitten in der Natur

Naturhäuschen (Natuurhuisje) ist ein niederländisches Familienunternehmen, das nachhaltigen Tourismus fördert. 5 % des Umsatzes fließen direkt in Naturprojekte, die die heimische Artenvielfalt unterstützen. Der Fokus liegt auf naturnahen Unterkünften abseits des Massentourismus, darunter Ferienhäuser, Tiny Houses und Baumhäuser in ganz Europa, mit vielen Optionen in Deutschland. Zudem ist Naturhäuschen unabhängig von großen Konzernen, wodurch Buchungen nicht nur kleine Gastgeber stärken, sondern auch aktiv zum Naturschutz beitragen – eine empfehlenswerte Alternative für bewusstes Reisen.
Fairbnb – wie Airbnb, aber deutlich fairer

Fairbnb unterscheidet sich von den Grundfunktionen nicht sonderlich von Airbnb, jedoch spendet die Plattform 50% der Buchungsgebühren an gemeinschaftliche Projekte. Die Plattform bezeichnet es selbst als gemeinschaftlich geförderten Tourismus und ist damit eine der wenigen Plattform Alternativen, bei denen es nicht nur um den eigenen Profit geht.
🇫🇷 BeWelcome – Kultureller Austausch durch Gastfreundschaft

BeWelcome – Nachhaltiges Reisen und interkultureller Austausch
BeWelcome ist zwar keine klassische Buchungsplattform, aber eine großartige Möglichkeit, Land und Leute authentisch kennenzulernen. Da du bei Einheimischen übernachtest, bleibt deine Reise besonders nachhaltig – es müssen keine zusätzlichen Unterkünfte gebaut oder betrieben werden. Allerdings bringt diese Art des Reisens auch gewisse Einschränkungen mit sich: Du bist je nach Gastgeber stärker in den Alltag eingebunden und hast möglicherweise weniger Freiheiten als in einem Hotel. Wenn du jedoch offen für neue Erfahrungen bist und Wert auf persönlichen Austausch legst, bietet BeWelcome eine einzigartige und bereichernde Alternative. Die Plattform wird von der gemeinnützigen Organisation BeVolunteer betrieben, die in Rennes, Frankreich, registriert ist. Sie wird ausschließlich von Freiwilligen organisiert und durch Spenden finanziert, was ihre nicht-kommerzielle Ausrichtung unterstreicht.
🛌🏻 Bekannte Plattformen
In diesem Abschnitt gehe ich auf größere und bekanntere Plattformen ein. Die Anzahl wirkt vergleichsweise gering zu anderen Beiträgen zu dem Thema, jedoch wurden mittlerweile viele der Plattformen aufgekauft und sind zu größeren Portalen verschmolzen. Nicht immer ist dies direkt ersichtlich, aber das Impressum verrät viel über die Unternehmensstruktur. Damit du einen Überblick bekommst, erfährst du hier welche größeren und bekannteren Plattformen es für Ferienwohnungen gibt.
🇺🇸 Vrbo – Expedias Antwort auf Airbnb

Vrbo, Vacation Rentals by Owner, ist eine sehr große Plattform und auch einer der größten Konkurrenten von Airbnb und Booking. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Mietobjekten, darunter Designerwohnungen, traditionelle Ferienwohnungen und weitere Unterkünfte. Im Vergleich zu Airbnb erscheinen die meisten Angebote auf Vrbo eher kommerziell vermietet als privat. Vrbo hat vor ein paar Jahren HomeAway und Stayz aufgekauft, wodurch es zu einer sehr großen Plattform geworden ist. Einen Unterschied zu Airbnb gibt es allerdings nicht wirklich. Die Auswahl der Unterkünfte ist aber sehr schön und hier gibt es sehr ansprechende Apartments.
Booking – einer der größten Airbnb Konkurrenten

Eine der größten Plattformen ist und bleibt Booking, wo du neben Hotels, Hostels und Apartments auch Ferienwohnungen und sonstige Unterkünfte finden kannst. Mit mehr als 28 Millionen Angeboten ist es definitiv der größten Konkurrenten zu Airbnb, da du gezielt nach Ferienwohnungen filtern kannst oder passenden Alternativen dazu aufgezeigt bekommst. Auf Booking kannst du nicht wirklich nach Nachhaltigkeitskriterien filtern, weshalb Book Different die bessere Wahl ist. Die Plattform bucht auch über Booking, spendet aber einen Teil für nachhaltige Projekte. Booking ist damit zwar eine gute Alternative, aber es geht auch besser.
🇸🇬 Agoda – die beste Alternative im asiatischen Raum

Agoda ist eine international bekannte Buchungsplattform mit Sitz in Singapur, die besonders im asiatischen Raum eine führende Rolle spielt. Als Tochtergesellschaft der Booking Holdings bietet Agoda ein riesiges Angebot an Unterkünften – von Apartments und Ferienhäusern über private Villen bis hin zu Bungalows und Hotels. Anders als bei manchen anderen Plattformen handelt es sich hier überwiegend um kommerzielle Unterkünfte, sodass Agoda einen eher hotelähnlichen Charakter hat. Für Reisen nach Asien ist die Plattform ideal, doch für andere Regionen könnten Alternativen passender sein.
BestFewo – die beste Alternative in Europa

Hier findest du klassische Ferienwohnungen in Deutschland, aber auch in den beleibten Regionen Europas. BestFewo ist daher im europäischen Raum eine ausgezeichnete Alternative und allein in Deutschland gibt es mehr als 90.000 Apartments. Die Ferienwohnungen sind hochwertiger und wie du es von einem deutschen Unternehmen kennst, gibt es sogar eine telefonische Buchungshotline und im Notfall einen Ansprechpartner vor Ort. Das ist auch der Grund, warum diese Plattform es mit ins Ranking geschafft hat, obwohl diese im Vergleich recht klein ist. BestFewo ist aber im Vergleich zu den anderen Alternativen etwas teuer, vor allem wenn es um ganze Monatsmieten geht. Dafür ist der Service besser und du hast bessere Unterkünfte.
HouseTrip – die Plattform von TripAdvisor

Eine von TripAdvisor betriebene Alternative ist HouseTrip. Die Plattform bietet Ferienwohnungen an, welche von Privatleuten betrieben werden. Auf den ersten Blick erkennst du dies an den schlecht aufgenommenen Fotos und den nicht wirklich ansprechenden Unterkünften. Auch die Lage der Unterkünfte ist im schnellen Vergleich nicht wirklich gut, dafür lebst du direkt bei Einheimischen vor Ort. Meine Vermutung ist, dass die Plattform sich für große Städte nicht gut eignet, da die Ferienwohnungen eher außerhalb der Hotspots liegen und vergleichsweise teurer sind. Einen Blick auf HouseTrip solltest du allemal werden, denn vielleicht es ja eine Alternative für dich.
📝 Nischen Alternative
Es gibt immer wieder Alternativen, welche in einer Nische super bekannt sind und ausgezeichnete Unterkünfte anbieten. Daher findest du hier die besten Buchungsplattformen für Airbnb Nischen.
🇳🇱 Misterb&b – die Plattform für schwule Reisende

Misterb&b ist eine französische Buchungsplattform für LGBTQ+-Reisende, die auf der Suche nach einzigartigen Unterkünften in wunderschönen Wohnungen weltweit sind. Die Plattform bietet eine sichere und inklusive Umgebung, in der schwule Reisende sowohl Unterkünfte als auch die Möglichkeit zur Vernetzung mit gleichgesinnten Gastgebern finden können. Misterb&b ist eine ausgezeichnete Alternative für all jene, die nicht nur eine Unterkunft suchen, sondern auch Wert auf eine authentische, unterstützende Gemeinschaft legen.
👌🏼 Fazit & beste Alternativen
Es gibt eine Menge Alternativen zu Airbnb, jedoch bieten viele der großen Anbieter schlussendlich ähnliche Angebote an. Viele der Plattformern wurden bereits aufgekauft und agieren nur noch als Vermittler zwischen riesigen Unternehmen, Reisenden und Vermietern. Meiner Meinung nach sollten wir versuchen kleineren und nachhaltigeren Plattformen eine Chance zu geben, da sich diese meist für faire Konditionen einsetzen. Auf den kleineren Plattformen gibt es zwar nicht immer die große Auswahl, aber bei deiner nächsten Reise kannst du es ja versuchen. Umso mehr Menschen die Alternativen nutzen, umso größer wird dort auch das Angebot und vielleicht findest du ja eine neue Lieblingsplattform.
Disclaimer: Nicht ins Ranking geschafft haben es beispielsweise Plattformen wie Tripping.com, weil es sich hierbei um reine Vermittlungsplattformen handelt. Auch vermeintliche Alternativen wie Hostelworld oder Hotels.com haben es nicht geschafft, da es sich hierbei um keine richtigen Alternativen zu Airbnb handelt. Diese sind eher Alternativen zu Booking, weshalb du diese in meinem Beitrag zu Booking Alternativen wiederfindest.
2 Gedanken zu “Airbnb Alternativen”
Hallo,
ich stöbere hier so ein wenig und finde diese Seite!
Als älterer Vielreisender bin ich durch diesen Bericht auf ganz tolle Alternativen zum normalen Buchen eines Hotels aufmerksam geworden.
Bravo und vielen Dank.
Gruß aus Essen
Hallo,
schade ….hatte mich schon gefreut nach 7 Jahren wohnen bei Airbnb endlich eine oder mehrere Alternativen gefunden zu haben.
Aber nachdem ich nur zwei der Tipps gecheckt habe, nämlich Vrbo und House Trip , war direkt klar, dass es eben keine Alternativen gibt. Leider.
Sorry, aber Airbnb ist schon schrecklich teuer. Aber dass man bei Vrbo und House Trip 100- 200% mehr zahlen muss ist einfach nur schockierend. Für mein monatliches Limit von 900.- manchmal gehe ich auch gezwungenermaßen bis 1.000.-, neulich in Marseille und Rom bis 1.100.-) bekomme ich bei Vrbo und House Trip ja kaum ein Zimmer innerhalb einer Wohnung. Bei Airbnb hingegen bekomme ich dafür selbstverständlich komplette Wohnungen für mich alleine. Oft 3-Zimmerwohnungen, und manchmal ganze Häuser.
Und das obwohl Du geschrieben hast, dass es sich bei House Trip um private Wohnungen handelt, die deshalb auch eher nicht so hochwertig sind. Da hätte ich doch niedrigere Preise als bei Airbnb erwartet.
Stattdessen erdreisten sich die Anbieter auf beiden Plattformen, bei Monatsbuchungen tatsächlich 30x den Preis pro Nacht zu nehmen!!! Selten so eine Abzocke gesehen wie auf diesen angeblichen alternativen Websites.
Da lob ich mir doch Airbnb, da bekomme ich bei einer Buchung von einem Monat zwischen 30 und 70% Rabatt von den Gastgebern. Anders könnte ich mir die Wohnungen als Einzelperson niemals leisten.
Bei FeWo muss ich gar nicht mehr schauen, wie Du auch selbst sagst sind die Wohnungen dort teurer (wobei Vrbo und House Trip ja mindestens so teuer sind).
Und auch Booking.com ist teuerer als Airbnb und hat viel zu wenige Wohnungen im Angebot. Aber Booking.com liegt weit unter Vrbo und House Trip.
Sehr schade. Ich wäre nämlich froh nicht mehr von dem Monopolisten Airbnb abhängig zu sein.
Trotzdem vielen Dank für die tolle Auflistung und die sehr ausführlichen Beschreibungen. Respekt für diesen Aufwand.
Gruß
Evelyn